Veröffentlichungen

Dies ist eine Übersicht über diejenigen meiner Bücher, die Sie im regulären Buchhandel (am einfachsten hier) kaufen können, die sieben Werke der „The Frankfurt Years Collection #MW7“erkennen Sie am einheitlichen Cover.


Martin Wimmer, A Haven For Songs, 14,99 Euro.

ISBN: 9783754156919

With A Haven For Songs: Connecting The Dots About Americana Music, selected works of novelist, lyricist and music critic Martin Wimmer are available in the USA for the first time.
Martin Wimmer explains his personal relationship with the art of magicians such as Townes Van Zandt, Jerry Jeff Walker, Blaze Foley, Woody Guthrie, John Prine, Bob Dylan, and Johnny Mercer. These artists, among many others mentioned in the book, are the glue that holds together time, love, history, space, and identity. Join Wimmer on a trip down musical-memory lane as he recounts his adventures at the 30A Songwriter Festival in Florida, the Kerrville Folk Festival in Texas, and New York City. Finally, experience Wimmer’s perspective on the Cajun music of Louisiana, Hawaiian Slack Key, the Paisley Underground scene in California, Americana in Europe, and how each of these music scenes are tied to the „Country & Folk“ music we know and love today.


Martin Wimmer, Herr Bauke schmiert sich ein Brot. Deutschland | Kultur | Politik. 19,99 Euro.
ISBN: 978-3-748524-14-4 Martin Wimmer, Herr Bauke schmiert sich ein Brot. Deutschland | Kultur | Politik. 19,99 Euro.

ISBN: 978-3-748524-14-4

Dürfen kulturpolitische Maßnahmen dazu beitragen, dass der Zusammenhalt der Gesellschaft reibungslos gelingt? Kann Kulturpolitik sozial-ökologisch gedacht werden? Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, führte zu erbittertem Widerspruch im konservativen Feuilleton. Der Band versammelt erstmals die einschlägigen bissigen Texte des Autors.


Martin Wimmer, Hankfurt. Americana | Country | Songwriter. 12,99 Euro.
ISBN: 978-3-748524-10-6 Martin Wimmer, Hankfurt. Americana | Country | Songwriter. 12,99 Euro.

ISBN: 978-3-748524-10-6

Essays zu Townes Van Zandt, Blaze Foley, Bob Dylan und Cowboys von der Waterkant. Eine lyrische Sozialgeschichte der US-Musik. Eine Reportage vom 30A Songwriter Festival. Der Abgesang auf das Musikjahr 1968 und ein Nachruf auf Wolfgang Welt. Spielerische Adaptionen der Liner Notes der drei wichtigsten Alben der texanischen Musikgeschichte und eine Frankfurter HipHop-Bearbeitung von Wanted! The Outlaws. Musikfeuilleton vom Feinsten: Fachkundig, provokativ und sprachgewaltig.


Martin Wimmer, Nobody Wants To Hear The Truth. Smartin Winner Song Lyrics. 7,99 Euro.
ISBN: 978-3-748524-01-4 Martin Wimmer, Nobody Wants To Hear The Truth. Smartin Winner Song Lyrics. 7,99 Euro.

ISBN: 978-3-748524-01-4

Smartin Winner is a multilingual songwriter based in Berlin, Germany. He usually writes song lyrics along rivers. His lyrics in English have been set to music by numerous artists including Mr Jones, Robert Hasleder, Hollis Brown, Hooked On Strings, Markus Rill, and Dogon & The Sirius B. Smartin references Mark Kozelek, Townes Van Zant and Jerry Jeff Walker, Johnny Mercer and Yip Harburg as major influences on his songwriting. His latest works include the albums „Scenic Drive (through my mind)“ and „Nobody Wants To Hear The Truth“ and the EP „Love Force One“. The book includes more than 30 of his most loved song lyrics. File under: Singer-Songwriter, Country, Folk, Americana, Indie.


Martin Wimmer, OM. The Musical. 9,99 Euro.
ISBN: 978-3-748524-06-9 Martin Wimmer, OM. The Musical. 9,99 Euro.

ISBN: 978-3-748524-06-9

The world’s first yoga musical. Danny, an up-and-coming politician from the country, moves to the city with his wife, yoga teacher Catherine. There they have to face a variety of challenges: did Danny have a fling with Katie, the owner of the yoga studio in which Catherine wants to work? The pressure of Danny’s changing political party, personified by Timo, a fellow party member, threatens to destroy the young couple’s plans. Luckily their guardian angel, Barbra, holds the reins… An entertaining musical in the best Broadway tradition: an eventful story, timeless characters, outstanding songs, and a happy ending!


Martin Wimmer, Aba i bleib dro. Das neue Willi Ehms Liederbuch. 9,99 Euro.
ISBN: 978-3-748524-05-2 Martin Wimmer, Aba i bleib dro. Das neue Willi Ehms Liederbuch. 9,99 Euro.

ISBN: 978-3-748524-05-2

Willi Ehms schreibt also weiter an der Psychogeographie seines Bayern. Alle neuen bayrischen Songtexte aus den letzten fast eineinhalb Jahrzehnten liegen hier erstmals in gedruckter Form als Fortsetzung der Klassiker im originalen Willi Ehms Liederbuch vom September 2005 vor. In den Kommentaren finden sich wieder zahlreiche Namen von Songwritern, von denen Willi sich inspirieren hat lassen zu dem, was er Wortjazz nennt – freies Improvisieren über bestehendem Material. Unverändert gehen verspielte Ironie und schöne Trauer Strophe in Strophe, Refrain in Refrain ineinander über. Aber Willi wildert jetzt weniger in der Welt der Worte als in den Worten der Welt. Farbenprächtig sind die Lieder geworden, internationaler und gegenwärtiger. Wir müssen damit rechnen, plötzlich nach Sydney, Hawaii oder Polen versetzt zu werden, da gibt es Umweltzonen und Geschäftsreisen, man macht Yoga, isst Sushi und vernetzt sich bei Facebook. Stark sind vor allem die Frauen. Ihnen gelten grandiose Liebeserklärungen. Viele der Stimmen, die uns begegnen, sind jedoch die von Verletzten und Ausgesetzten. Überleben, Essen, Trinken, ein Dach überm Kopf und etwas Ansprache und körperliche Nähe sind ihre offensichtlichsten Sehnsüchte. Es sind die Stimmen der Menschen in unserem Land. Wenn wir sie sehen, Willi, sagen wir einen schönen Gruß, versprochen!


Martin Wimmer, Zwei Streifen Blau. Meine Freiheit, keine Kinder, viele Männer. 12,99 Euro.
ISBN: 978-3-748524-17-5 Martin Wimmer, Zwei Streifen Blau. Meine Freiheit, keine Kinder, viele Männer. 12,99 Euro.

ISBN: 978-3-748524-17-5

In der bayrischen Provinz. Lehrerin Tina muss den Vater ihres ungeliebten Sohns ausfindig machen. Nicht einfach, denn es gibt gleich drei Kandidaten, aber letztlich erfolgreich: Nach allerhand Verwicklungen befreit sie sich aus ihrem eingeengten Leben. Neue beste Freundinnen, berufliche Herausforderungen sowie viel guter Sex warten auf sie. Tina findet zu ihrer eigenen Stimme und schreibt sich in einen wortgewaltigen Liebesrausch. Ein erotischer, wütender, sprachbesessener Unterhaltungsroman mit literarischem Anspruch über die Emanzipation einer jungen Frau, in dem Männer und Kinder nicht gut wegkommen.


Martin Wimmer, Überleben im Shitstorm. 9,99 Euro.
ISBN: 978-3-748524-19-9 Martin Wimmer, Überleben im Shitstorm. 9,99 Euro.

ISBN: 978-3-748524-19-9

„Das Wichtigste zuerst: Egal, was dir eingeredet wird, du bist das Opfer. Die anderen sind die Täter. Vielleicht hast du in den Augen anderer einen Fehler gemacht, vielleicht sogar in deinen eigenen Augen, aber niemand hat das Recht, deshalb im Internet, in den Medien, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Uni oder Schule so mit dir umzugehen.“ Ob Shitstorm, Internetmobbing, Cyberbullying, Rufmordattacken, Hatespeech, Netzhetze, Fake News, Identitätsdiebstahl, Online-Stalking, Public Shaming: Wer Opfer eines Online-Angriffes wird, braucht Soforthilfe. Der Autor gibt einfühlsam kurze, praktische Tipps, wie Sie im akuten Fall der Fälle Ihr Seelenheil bewahren können. Ein Notfallkoffer für Betroffene (und ihre Freunde).


Martin Wimmer, Ich bin der neue Himar und trauriger als Townes. 22,00 Euro.
ISBN: 3863371089Martin Wimmer, Ich bin der neue Himar und trauriger als Townes. 22,00 Euro.

ISBN: 3863371089

Wer den üppigen Sprachgarten Wimmers betritt, gerät mitten in die amerikanischen Südstaaten und die Schwabinger Bohème, begegnet Kinky Friedmann, Gerhard Polt und den Pariser Situationisten, entdeckt staunend die Wurzeln der US-Songwriter bei Goethe oder Hoffmann von Fallersleben und amüsiert sich mit den gut erzählten Abenteuern von einem, der aus Oberbayern auszog, um die Liebe zu finden. Alles drin: Von Woody Guthrie über Terence Malick bis Thomas Glavinic, vom Hofbräuhaus über Luckenbach bis Marfa und vom Siegestor über den Römer bis an den Golf von Mexico. Ein Buch, wie ein sprudelnder Quell, das auf fast jeder Seite zum Weiterstöbern einlädt. Für Leser, die auch Vinyl sammeln.


daz4ed ISBN: 394540052X

»Bei Julia Mantel geht es ums echte Leben – jung, großstädtisch, aber nie großspurig, dafür mit klarem Bewusstsein von Hartz IV und Krankenkassenzuschüssen«. »Rund sechzig Gedichte mit dem typischen, ganz eigenen >Mantel-Ton<: Der erste Gedichtzyklus in diesem Band widmet sich der Spannung von Ökonomie und Körper. Ich kenne kein anderes Buch, das so gnadenlos die Folgen der wirtschaftlich prekären Situation starker Frauen auf ihr (Beziehungs-)Leben enthüllt. Im zweiten Zyklus rollt die Münze auf der Kante durch die Städte der Republik, es geht bergauf, es geht bergab. Im dritten Zyklus wird durchgespielt, wenn Zahl fällt: Gewinnt das männliche Prinzip, ist die Liebe tot. Der vierte Zyklus gibt Hoffnung: Kopf, es gibt also auch ein gelingendes Leben in einer gescheiterten Stadt für eine Frau, die weiß, was ihr wichtig ist.« Aus dem Vorwort von Martin Wimmer.


51p8d3knztL._SX314_BO1,204,203,200_ ISBN: 3492264492

In den hier erstmals veröffentlichten Geschichten geht es um mehr als die Sehenswürdigkeiten der Isarmetropole. Die Texte von bekannten Schriftstellern wie Friedrich Ani, aber auch vielversprechenden Debütautoren drehen sich um die Menschen, die in dieser Stadt leben und lieben. Mal prickelnd und heiter, mal traurig-schön oder schräg, handeln sie von Nächten, die zum Tag gemacht werden, von Kneipenbekanntschaften, rothaarigen Prinzessinnen oder Maschinen, die beten können. Gebannt fühlt man den Sehnsüchten nach, den Enttäuschungen und heimlichen Erwartungen – und spürt dabei den besonderen Glanz von München. Mit der Kurzgeschichte „Die Voraussetzungen“ von Martin Wimmer.


ba2896affd ISBN 978-3-89965-604-6

In diesem Buch sind einerseits die Ergebnisse der Summer Factory 2013 des Instituts Solidarische Moderne dokumentiert. Zum anderen gehen die Autor_innen einen Schritt weiter und fragen – unter dem Eindruck der Wahlergebnisse und der fortgesetzten Ohnmacht einer linken Alternative –, wie ein gesellschaftliches Projekt gedacht werden kann, das sich der nunmehr eindeutigen Realität stellt, dass eine sozialökologische Transformation nicht in den Parteien und Parlamenten angestoßen werden wird. Mit dem Aufsatz „Worüber redet das ISM, wenn es über Kultur redet? – Zehn Thesen“ von Martin Wimmer.