Beruf

Seit Dezember 2021 arbeite ich im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Derzeit habe ich eine Doppelrolle als Chief Digital Officer (CDO) und Leiter der Unterabteilung „Transformation der Wirtschaft; Digitalisierung“ inne. Der Unterabteilung sind vier Referate zugeordnet: „Nachhaltige Wirtschaftspolitik, Finanzsystementwicklung“, „Wirtschaftsnetzwerke“, „Handel“ und „Digitalisierung“.

Von April 2019 bis Dezember 2021 war ich der erste Chief Digital Officer in einem Bundesministerium: im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU).

Die Digitalstrategie des Bundesumweltministerium fußte in diesen Jahren auf zwei Säulen:

1. Die Digitale Transformation und Verwaltungsmodernisierung des eigenen Ressorts, also Kultur- und Technologiewandel, Change Management und Innovation, nicht zuletzt Data Management und KI für Umweltpolitik und Umweltverwaltung, Naturschutz, Klimaschutz, Strahlenschutz.

2. Die Ausrichtung der Digitalen Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft an den SDGs, von Forschung zu den Umweltwirkungen neuer Technologien und Geschäftsmodelle bis zur Förderung nachhaltiger Lösungen in eCommerce und eAgriculture, smart cities und smart energy, Industrie 4.0 und eGovernment.

Bereits in den 20 Jahren davor habe ich Verantwortung in den Führungsteams namhafter Großkonzerne und Behörden übernommen, zuletzt als Amtsleiter bei der Stadt Frankfurt am Main, davor als Leitender Angestellter bei Siemens und als Manager bei ratiopharm sowie im Agenturnetzwerk DDB vor allem für den Kunden McDonald’s. Mein Hauptanspruch lag jeweils in der Entwicklung und Umsetzung von Organisations- und Kommunikationsstrategien, die einen Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen der Mitarbeiter, der Bürger, der Kunden, der Vorstände, der Investoren, der Geschäftspartner, der Gesellschaft und der Medien schaffen.

Ich habe vertiefte Erfahrungen in den Branchen Food, Retail, Pharma, ITK sowie allen Feldern des Public Sector und konnte die Arbeitskulturen bei unseren europäischen Nachbarn wie Frankreich und UK, aber auch in den USA und China/Taiwan vor Ort kennen und schätzen lernen. Ein besonderer Fokus meiner Arbeit ist das Management kommunikativer Herausforderungen in Phasen von Change, Krise und Digitaler Transformation.

 

Lebenslauf Martin Wimmer

  • geb. am 14. August 1968 in Mühldorf am Inn
  • verheiratet

BMZ:

  • seit 12/2021 Chief Digital Officer und Unterabteilungsleiter

BMU:

  • 04/2019 – 12/2021 Chief Digital Officer

Stadt Frankfurt am Main:

  • 04/2018 – 03/2019 Leiter des Hauptstadtbüros der Stadt Frankfurt in Berlin
  • 07/2012 – 03/2018 Leiter des Amtes des Oberbürgermeisters

Siemens, München:

  • 08/2010 – 10/2011 Leiter Unternehmenskommunikation,
    Siemens IT Solutions and Services GmbH
  • 01/2007 – 07/2010 Leiter Unternehmenskommunikation,
    Siemens Enterprise Communications GmbH Co. KG
  • 03/2006 – 12/2006 Leiter Interne Kommunikation,
    BenQ Mobile GmbH & Co. OHG

ratiopharm, Ulm:

  • 03/2002 – 02/2006 Head of Internal and Digital Communications,
    ratiopharm GmbH

Heye & Partner, Unterhaching bei München:

  • 10/2000 – 02/2002 Head of Strategy,
    Tribal DDB GmbH
  • 01/1997 – 09/2000 PR-Berater,
    PRint Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH

Ludwig Maximilians Universität, München:

  • 10/1989 – 12/1996 Studium Germanistik, Politikwissenschaft, Soziologie
    Abschluss: Staatsexamen Lehramt Gymnasium

Gärtnerei des Betreuungszentrums, Steinhöring:

  • 02/1988 – 09/1989 Zivildienst

Ruperti-Gymnasium, Mühldorf am Inn

  • 1978 – 1987 Abschluss: Allgemeine Hochschulreife